„Es wird gleich ein wenig anders,
wenn man es ausspricht.“
Hesse
Diese Weiterbildungsthemen bieten wir an:
„Hospizarbeit - eine Bürgerbewegung“
-
Geschichtliches und Aktuelles aus der ambulanten und stationären Hospizarbeit Chemnitz, palliatives Netzwerk....
„Sterben, Tod und Trauer (k)ein Thema?“
- Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, Texte, Gedichte, Erlebtes.....
„Sterbebegleitung unter verschiedensten Gesichtspunkten"
-
Pflegerische Aspekte in der Sterbebegleitung (2UE)
-
Psychische Reaktionen u. Verhalten Sterbender/Angehöriger besser verstehen, Modell der Sterbephasen (2UE)
-
Kommunikation mit Sterbenden/ deren Angehörigen (2UE)
„Die Sache mit der Wahrheit“
-
Kommunikation mit Schwerstkranken und Angehörigen in der Sterbebegleitung/Aufklärungsgespräche
„Der Trauer Raum geben“
-
Trauerreaktionen, Trauermodelle, Rituale, erschwerte Trauer...
Wir sind für Sie da und kommen gerne mit den obengenannten Themen zu Ihnen/Ihren Mitarbeiterteams /Auszubildende in Heil- und Pflegeberufen, im pädagogischen Bereich, in Gemeindegruppen, Schulklasse u.a.m.
Die Themen können je nach Wunsch und Schwerpunkt der Veranstaltung miteinander kombiniert werden.
Ein Thema umfasst in der Regel 2 Unterrichtseinheiten á 45 min.
Die Berechnung erfolgt bei Fachweiterbildungen mit 34 € / UE.
Die Berechnung erfolgt bei Fachweiterbildungen mit 34 € / UE.
Bei Gemeindegruppen und Vereinen erfolgt die Berechnung nach Absprache bzw. als Spende.
Falls Sie Interesse an weiteren Themen haben sprechen Sie uns an.
Telefon: 0371/560 15 10 oder Mail: koordinatoren@hospiz-chemnitz.de